Mit unserem Profi-Schallpegel-Messgerät führen wir an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten Schallpegelmessungen durch - unter exakter Dokumentation der Messumgebung und der Messbedingungen.
Das Schallpegel-Messgerät wird vor jeder Messung exakt mittels Kalibrator geeicht und die Kalibrierung wird ebenfalls dokumentiert.
Die Messungen erfolgen nachts von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr morgens - in der Zeit, in der für reine Wohngebiete laut TA-Lärm eine Schallpegelgrenze von maximal 35 dB(A) erlaubt ist.
Das Gerät verfügt über eine Datenlogger-Funktion und erfasst pro Minute bis zu 600 Messwerte, die über eine Software graphisch und rechnerisch ausgewertet werden.
Über die Vielzahl der bereits erfolgten Messungen erhärtet sich nachhaltig an unterschiedlichen Standorten ein regelmäßiger nächtlicher Messwert von teilweise deutlich unter 30 dB(A). Sollte dieser Wert nach einem eventuellen Bau der WEA nicht mehr erreicht werden, so ist der Anstieg der Messwerte eindeutig auf die durch diese verursachten Lärmemissionen zurückzuführen.
Das Schallpegel-Messgerät kann unseren Mitgliedern gegen einen geringen Kostenbeitrag ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Die Einrichtung des Messgerätes vor Ort sowie die computertechnischen Auswertungen erfolgen durch uns und werden Ihnen samt Messdokumentation zur Verfügung gestellt.
Ihr Fröhner Wald - für Mensch und Natur e.V.