Bleiben Sie gesund!
Zustand der Waldwege im unteren Fröhner Wald
20.02.2021
UPDATE VON HEUTE 28.02.2021
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Seit Wochen erreichen uns Anfragen und Beschwerden bezüglich des schlechten Zustandes der Wege im unteren Teil des Fröhner Waldes. Wir stehen mit der Forstverwaltung von Wegner in engem Kontakt und haben den Revierförster, Herrn Schledorn, auf dieses Thema angesprochen. Herr Schledorn ist auch alles andere als begeistert über die betrübliche Situation, die dem Wetter der letzten Wochen geschuldet ist. Aufgrund der starken Regenfälle vor der aktuellen Frostperiode kam man mit den Arbeiten nicht vernünftig voran und es liegen neben dem Holz an den Wegen noch mehr als 150 Festmeter im Wald, die in den nächsten Wochen zu den Hauptwegen verbracht und dann abgefahren werden müssen. Nach der nun bevorstehenden Tauperiode müssen die Wege im Frühjahr zunächst einmal abtrocknen, bevor diese mit Wegebaumaschinen abgeschoben, verfüllt und wieder instandgesetzt werden können. Die Forstverwaltung geht davon aus, dass dies frühestens Ende März bis Anfang April erfolgen wird und bittet die Bürgerinnen und Bürger diesbezüglich um etwas Geduld.
Zuerst ignorieren sie Dich, dann lachen sie über Dich, dann bekämpfen sie Dich und dann gewinnst Du.
Mahatma Gandhi
31.12.2020
Neujahrsgrüße <lesen>
04.10.2020
Waldarbeiten im Fröhner Fald ab dem 10.10.2020 <lesen>
25.07.2020
Neues vom Pfaffenkopf <lesen>
04.01.2020
Waldarbeiten im Fröhner Wald ab dem 06.01.2020 <lesen>
01.01.2020
Happy new year 2020 <lesen>
09.12.2019
Mitgliederversammlung 2019 <lesen>
07.12.2019
Holzer Weihnachtsmarkt 2019 <lesen>
28.07.2019
Waldspaziergang im Fröhner Wald <lesen>
21.07.2019
Sommerfest des Fröhner Wald - für Mensch und Natur e.V. <lesen>
07.05.2019
Nachruf Peter Hoffmann <lesen>
07.04.2019
Kompensationsmaßnahmen der RAG im Fröhner Wald <lesen>
29.03.2019
Gemeinsames Nistkastenprojekt der Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule in Heusweiler und des Fröhner Wald - für Mensch und Natur e.V. <lesen>
23.02.2019
Wildschweinplage im Fröhner Wald <lesen>
23.01.2019
Neujahrsempfänge der Parteien in Holz <lesen>
08.01.2019
Fröhner Wald - für Mensch und Natur e.V. unterstützt Schulprojekt <lesen>
Unsere nahezu täglichen Veröffentlichungen, die sich aufgrund des derzeitigen "Burgfriedens" im Fröhner Wald im Wesentlichen mit der Situation in der Region befassen, finden Sie aktuell vorzugsweise über unseren Facebook-Account, den Sie durch Klick auf das linksstehende f-Symbol erreichen. Bitte kommentieren und teilen Sie unsere Beiträge zwecks besserer Verbreitung.
Selbstverständlich wird auch unsere Homepage ständig weiter gepflegt und Neuigkeiten und Aktivitäten werden regelmäßig eingestellt. Sollte es zu neuen bedeutsamen Entwicklungen im Fröhner Wald kommen, so werden wir über unsere Homepage sofort und ausführlich berichten.
Über nachfolgenden Link erhalten Sie eine tag- und stundengenaue Hochrechnung der Einspeiseleistung aller ca. 28.000 bundesdeutschen Windenergieanlagen. Die installierte Nennleistung, mit der gerne von Lobbyisten öffentlichkeitswirksam geworben wird, beträgt aktuell ca. 46.000 MW - die wirklich realsierte Einspeiseleistung liegt aber nur bei wenigen Prozent dieser Nennleistung. Machen Sie sich selbst ein Bild ...